Rechtsanwalt | Partner
Karl Sidhu ist seit über 20 Jahren als Rechtsanwalt tätig und Gründungspartner der Kanzlei SvS. Er berät und verteidigt Menschen und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Unternehmen unterstützt Rechtsanwalt Sidhu zudem im Bereich der strafrechtlichen Präventivberatung.
Kontakt
Vita
Karl Sidhu ist seit über 20 Jahren als Rechtsanwalt tätig und Gründungspartner der Kanzlei SvS. Er berät und verteidigt Menschen und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Unternehmen unterstützt Rechtsanwalt Sidhu zudem im Bereich der strafrechtlichen Präventivberatung.
Karl Sidhu verteidigt regelmäßig in grenzüberschreitenden Verfahren. Er ist Mitbegründer des Concilium Global Compliance, Investigations & Enforcement Defense Network, einer internationalen Allianz von führenden Wirtschaftsstrafrechts- und Compliance-Anwälten.
Herr Sidhu ist als Vertrauensanwalt für viele namhafte Unternehmen und Organisationen tätig, zum Beispiel bei Malteser, Stadtwerke München, BSH Hausgeräte GmbH oder der Zeppelin GmbH.
Rechtsanwalt Sidhu ist Vorstandsmitglied des Vereins Deutsche Strafverteidiger und Vorstandsmitglied der German Ombudsman Association – Vereinigung deutscher Vertrauensanwälte e.V.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen im Wirtschaftsstrafrecht sowie im Strafprozessrecht.
Seine anerkannte Expertise im Wirtschafts- sowie im Steuerstrafrecht und in der strafrechtlichen Compliance-Beratung wird jährlich durch Auszeichnungen in mehreren renommierten Anwaltsrankings bestätigt.
Veröffentlichungen
100 Jahre INTERPOL: Zum Stand eines globalen Players in internationalen Strafverfahren, ZfIStw 2023 (zusammen mit Matthias Grübl)
§ 10. Strafrechtliche Haftung, in: Melot de Beauregard/Lieder/Lirsch, Managerhaftung, 2022 (zusammen mit Alexander von Saucken)
Grenzüberschreitende Verteidigung von Unternehmensmitarbeitern, NZWiSt 2018 (zusammen mit Alexander von Saucken)
Der nordrhein-westfälische Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs und seine Kritik: Rechtstatsächliche Anmerkungen zum NRW-Entwurf, in: Jahn / Schmitt-Leonardy / Schoop, Das Unternehmensstrafrecht und seine Alternativen, 2016 (zusammen mit Christian Schoop)
Im Labyrinth des Korruptionsstrafrechts: die ICC Guidelines on Gifts and Hospitality, CCZ 2015 (zusammen mit Ken Eckstein)
Länderbericht Indien, in: Handbuch Compliance International – Recht und Praxis der Korruptionsprävention (Hrsg: Passarge/Behringer), 2015
Kriminalistisches Gespür und Notfallplan, Compliance BUJ Sonderheft 2013
Das Recht auf Rechtsbeistand nach dem europäischen Fahrplan zur Stärkung der Verfahrensrechte in Strafverfahren, StV 2012
Auswirkungen der Entscheidung des Bundesgerichtshofes auf Leistungserbringer, MPJ 2012
Der Unternehmensanwalt im Strafrecht und die Lösung von Interessenkonflikten, NJW 2011
Arbeitsgericht hält Screening von Mitarbeiterdaten für rechtmäßig, ZRFC 2010
Der Schutz vor Anfechtungstrojanern – quo vadis? in: Festschrift für Sebastian Spiegelberger, 2009
Anti-Corruption Compliance Standards in the Aftermath of the Siemens Scandal German Law Journal 10 (2009)
Die Regelung zur Compliance im Corporate Governance Kodex, ZCG 2008
Steuerstrafrechtlich orientierte Maßnahmen der Krisenprävention, KSI 2008
The Relevance of Intercompany Agreements in Germany BNA International, Volume 7/2006
Steuerhinterziehung bei grenzüberschreitenden Gewinnverlagerungen, BB 2005
Die Regelung von grenzüberschreitenden Investitionen, Zeitschrift für Europarechtliche Studien, 2/2004
Die Regelung von Direktinvestitionen, Dissertation, 2004
Rechtsanwalt | Partner
Vita
Dr. Alexander von Saucken ist Gründungspartner der Kanzlei SvS Rechtsanwälte. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Individualverteidigung, im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht sowie in der strafrechtlichen Unternehmensvertretung. Überdies berät er Unternehmen umfassend im Bereich Criminal Compliance. Geschädigten Einzelpersonen oder Unternehmen steht Herr Dr. von Saucken schließlich bei der Erstellung von Strafanzeigen und zur Durchsetzung ihrer prozessualen Rechte bis hin zur Vertretung im Rahmen der Nebenklage zur Verfügung.
Veröffentlichungen
§ 10. Strafrechtliche Haftung in: Melot de Beauregard/Lieder/Lirsch, Managerhaftung, 1. Aufl. 2022, S. 807 ff. (zusammen mit Karl Sidhu)
Grenzüberschreitende Verteidigung von Unternehmensmitarbeitern, NZWiSt 2018, S. 126 ff. (zusammen mit Karl Sidhu)
Kommentierung zu §§ 94 – 110c StPO in: Esser/Rübenstahl/Saliger/Tsambikakis, Kommentar zum Wirtschaftsstrafrecht, 1. Aufl. 2017
Strafgesetzgebung als Fehlerquelle (mit Prof. Dr. Saliger und Pia-Franziska Graf), ZRP 2016, S. 54 ff.
Kartellbußgelder bei wirtschaftlicher Nahezu-Identität („Melitta“) (Anmerkung zu BVerfG v. 20.8.2015), ZWH 2015, 386
Bußgelder gegen den Rechtsnachfolger nach Verschmelzungen, ZWH 2015, 217
Wirtschaftsstrafrecht, Vorschriftensammlung (mit Prof. Dr. Saliger), 2013
„Uli Hoeneß Selbstanzeige: Auch wer sich selbst anzeigt, bleibt erst einmal unschuldig“ Legal Tribune Online vom 05.06.2013
„Compliance Due Diligence : Böse Überraschungen vermeiden“, 2013
BUJ Sonderedition Mergers & Acquisitions Verteidigungsansätze bei der Unternehmensgeldbuße, wistra 2013, S. 297 f .
Rezension zu Wilhelm Schmidt: Gewinnabschöpfung im Straf- und Bußgeldverfahren, 2013, Transparency International Deutschland e.V. online
Der Unternehmensanwalt im Strafrecht und die Lösung von Interessenkonflikten, 2011, in: NJW 2011, 881 ff.
Rechtsanwältin
Vita
Lena Ertle ergänzt seit 2024 das Team als Rechtsanwältin und bringt eine breite Palette an Erfahrungen und Fachkenntnissen im Bereich des Strafrechts mit. Außerdem promoviert sie zu einem strafprozessualen Thema bei Prof. Dr. Carsten Momsen an der Freien Universität Berlin.
Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte sie an der Universität Konstanz, wo sie bereits ihren Schwerpunkt auf das (Wirtschafts-) Strafrecht legte. Im Anschluss daran absolvierte sie ihr Referendariat am Oberlandesgericht München und sammelte während ihrer Wahlstation in Wien weitere wertvolle Erfahrungen.
Nach ihrer Tätigkeit in der Redaktion der Fachzeitschrift Deutsches Steuerrecht (DStR), arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem EU-weiten Projekt zur Digitalisierung des Strafverfahrens, welches am Lehrstuhl von Prof. Dr. Kai Ambos an der Georg-August-Universität Göttingen angesiedelt ist.
Mit ihrer Zulassung als Rechtsanwältin im Jahr 2024 trat Lena Ertle SvS Rechtsanwälte bei, wo sie ihre umfassenden Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Strafrecht einbringt und die Mandanten kompetent berät.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Matthias Grübl unterstützt seit Mai 2021 das Team von SvS Rechtsanwälte – zunächst als Wissenschaftliche Hilfskraft, nach bestandenem Staatsexamen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Derzeit fertigt er als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes eine Dissertationsschrift an.
Vita
Matthias Grübl unterstützt seit Mai 2021 das Team von SvS Rechtsanwälte – zunächst als Wissenschaftliche Hilfskraft, nach bestandenem Staatsexamen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er hat ab Oktober 2017 an der Ludwig-Maximilians-Universität München Rechtswissenschaften studiert und im Juli 2023 das Erste Staatsexamen abgelegt. Der Schwerpunkt seines Studiums lag in den Themenfeldern „Strafjustiz, Strafverteidigung und Prävention“. Nunmehr fertigt er als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und unter Betreuung von Frau Prof. Dr. Ann-Katrin Kaufhold (Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Ludwig-Maximilians-Universität München) eine verfassungsrechtliche Dissertationsschrift an.
Veröffentlichungen
„Die strafprozessuale Wiederaufnahme in malam partem und das Verfassungsrecht“, ZJS 2022, 1
„Zur Vereinbarkeit von ‚DW und Co. Enteignen‘ mit Art. 15 GG“, LKV 2023, 201
„100 Jahre INTERPOL: Zum Stand eines globalen Players in internationalen Strafverfahren, ZfIStw 2023, 396 (gemeinsam mit RA Dr. Karl Sidhu)
„Art. 15 GG oder: Das Grundrecht auf Selbstbestimmung der Arbeit“, DÖV 2024, 62
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sarah Sharma ist seit Januar 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SvS Rechtsanwälte tätig. Am King’s College London absolvierte sie erfolgreich den Bachelorstudiengang „English Law and German Law“ und erwarb anschließend ihren Master of Laws in „Europäisches Recht und Rechtsvergleich“ an der Humboldt Universität zu Berlin.
Vita
Am King’s College London absolvierte sie von 2017 bis 2021 erfolgreich den Bachelorstudiengang „English Law and German Law“ und erwarb anschließend ihren Master of Laws in „Europäisches Recht und Rechtsvergleich“ an der Humboldt Universität zu Berlin. Seit Oktober 2022 studiert Sarah Sharma Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und widmet sich derzeit ihrem Schwerpunktstudium.
Kanzleikoordinatorin
Vita
Elizabet Sulter steht als hochkompetente Assistentin maßgeblich hinter den Abläufen bei SvS Rechtsanwälte. Seit 2020 sorgt sie mit ihrem organisatorischen Talent und ihrer umfangreichen Erfahrung für einen reibungslosen Kanzleialltag. Ihr exzellentes Zeitmanagement und ihre Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, gewährleisten, dass alle Aufgaben fristgerecht und mit höchster Präzision erledigt werden. Darüber hinaus ist Elizabet Sulter eine zentrale Anlaufstelle für unsere Mandant und sorgt dafür, dass Ihre Anliegen schnell und professionell bearbeitet werden.